Kinderkrippe Baumzwerge

Kinderkrippe

Baumzwerge

Die Kinderkrippe Baumzwerge liegt in direkter Nachbarschaft zu unserer Einrichtung „Baumhaus für Kinder“. In neu sanierten und schön gestalteten Räumen können 24 Kinder ab zehn Monaten bis drei Jahren sich entwickeln, erste Schritte gehen, die Welt entdecken und zu kleinen Persönlichkeiten heranreifen.

Wir arbeiten mit einer werteorientierten Haltung und laden die Kinder ein, neugierig und behütet zugleich die Welt zu entdecken. Durch die Nachbarschaft zum Kindergarten lernen sie früh, mit älteren Kindern in gutem Kontakt zu sein, was vor allem für Kinder ohne Geschwister wichtig ist. Kinder mit Behinderung sind willkommen.
Zu unserem festen Team gehören fünf Erzieherinnen und ein bis zwei Berufspraktikanten. Eine Hauswirtschafterin steht uns auch zur Verfügung.
Interessierte Eltern können sich die Kinderkrippe »Baumzwerge« jeden zweiten Mittwoch im Monat um 16 Uhr anschauen und sich vor Ort bei uns informieren. Für eine Teilnahme ist die Anmeldung per Telefon unter 0561/1002-4560 erforderlich.

Unser Angebot für Sie

Religionspädagogisches Angebot

In der Krippe finden regelmäßige Andachten statt, in denen die Kinder gemeinsam christliche Rituale, Geschichten und Lieder kennen lernen. Wir arbeiten mit der Methode Godly Play, einem Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben.
Zu (christlichen) Festen werden die Andachten gemeinsam mit der Pfarrerin / dem Pfarrer der Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus gestaltet.

Kreativ sein

Im Atelier haben die Kinder die Möglichkeit, mit Natur- und Kreativmaterialien zu experimentieren. Sie können Gestaltungstechniken wie Wasser-, Finger- und Marmorfarbe kennenlernen.

Musikprojekt

Einmal in der Woche bieten wir ein musikalisches Projekt mit einem externen Profi-Musiker an. Hier lernen die Kinder die Grundlagen des Musizierens kennen, die in den Gruppenalltag einbezogen werden.

Projekte

Während des Jahres bieten wir für eine bestimmte Zeit besondere Aktionen zu verschiedenen Themen an. Diese richten sich nach der Situation, dem Interesse der Kinder, den Jahreszeiten oder den vier Elementen (Erde, Feuer, Wasser, Luft). Auch unsere vier Schwerpunkte Religionspädagogik, Psychomotorik/Bewegungserziehung, Kunst und Musik sind Themen der Projekte.

Bewegen und Spielen (Psychomotorik)

Auf, in und zwischen einer spannenden Kletterlandschaft aus Holz können die Kinder in den Gruppenräumen ihre körperlichen Fähigkeiten besser kennenlernen, sich verstecken, rutschen, klettern und ein Gefühl für sich bekommen. Dazu gehört auch das Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Hängeschaukel und Schaukelball mitten im Raum laden zum Spielen ein und vertreiben die Wolken.
Ein behüteter Sandspielplatz im Innenhof bringt Spiel und Spaß mit Schaufel, Eimer und Sieb. Ein Spielturm mit Rutsche steht stets im Mittelpunkt – von hier aus starten die Eroberungen. Gegenseitige Besuche durch die Kindergartenkinder sind möglich und erwünscht. Für kleine Ausflüge bietet die parkähnliche Goetheanlage direkt vor der Tür viele Möglichkeiten.
Für gezielte Bewegungslandschaften und besondere Aktivitäten steht ein Bewegungsraum zur Verfügung.

Was es braucht, groß zu werden

In unseren großzügigen Wasch- und Wickelräumen können die Kinder lernen, was es braucht, um sauber und trocken zu werden oder um gesund zu bleiben. Händewaschen und Toilettengang sind wichtig. Aber: In der Badelandschaft darf auch gematscht werden.

Gemeinschaft

Schlafen und essen findet in einer gemütlichen Atmosphäre satt. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Kinderrestaurant die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen und feste Rituale einzuüben. Es gibt gemeinschaftliche Schlafräume, in denen die Kinder sich an festen Schlafplätzen (Körbchen und Matratzen) ausruhen oder schlafen können.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Tragen Sie hier bitte Ihren vollen Namen ein
E-Mail
Tragen Sie hier bitte ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen antworten können
Tragen Sie hier bitte den Betreff von Ihrem Anliegen ein
Schildern Sie hier kurz Ihr Anliegen

Kontaktieren Sie uns

frau moll portrait
Petra Moll

Kitaleitung

Telefon

0561/1002-4560

Adresse

Herkulesstraße 71-73, 34119 Kassel